Glossar
Es gibt Rund um die E-Zigarette und das Dampfen sehr viele Wörter die nicht jeder kennt deswegen haben wir hier einen kleinen Glossar für euch zusammengestellt. Dieser soll euch dazu dienen die Fachbegriffe und Abkürzungen besser zu verstehen.
Versteht ihr irgendwas doch nicht oder habt ergänzende Fragen sind wir natürlich gerne für euch da und beantworten diese euch.
Euer Vape Shop Gubrist Team
Markus und Nadia Jeanie
# |
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
Y |
Z |
#
18650
18650 ist eine die Grössenangabe von Lithium- Ionen Akkus. Dies ist die am meisten verwendete Zelle in E-Zigaretten. Die Grösse ist 18.6 x 65.2mm
510er
Ein weit verbreitetes Anschlussgewinde, welches bei fast allen auf dem Markt erhältlichen Verdampfern Verwendung findet.
A
Abschaltautomatik
Eine Schutzfunktion die unabsichtliches Befeuern des Verdampfers dient und vor Überhitzung schützt.
Advanced Personal Vaporizer
Abgekürzt APV. Damit sind Akkuträger gemeint, die eine moderne Steuerung bieten, mit der Dampfer ihrer E-Zigarette individuell einstellen können.
Aerosol
Ein Aerosol, Kunstwort aus lateinisch "aer" (zu dt. "Luft") und dem lateinisch "solutio" (zu dt. "Lösung") , ist ein heterogenes Gemisch aus festen oder flüssigen Schwebeteilchen in einem Gas.
AFC
Air Flow Control Deutsch = Luftzugkontrolle; hier ist die Luftzufuhr am Verdampfer gemeint welche sich auf dein Bedürfnis einstellen lässt. Bei den meisten Verdampfern kann man diese durch einen Ring einstellen und somit die Luftzufuhr erhöhen oder verringern
After-Sizzle
Deutsch = Nach-Brutzeln; Hier wird das Verhalten eines Coils beschrieben welcher nach dem befeuern noch nach glüht und weiter Liquid verdampft
All-in-One
Abgekürzt AIO sind Komplettsysteme. Akkuträger und Verdampfereinheit sind nur produktespezifisch austauschbar, der typische 510er Anschluss fehlt. Sie können einen integrierten oder wechselbaren Akku enthalten. Sie sind meist einfach handzuhaben.
Air Flow
Deutsch = Luftzug; Die Airflow ist ein fester Bestandteil eines Verdampfers, diese wird benötigt um den Luftstrom im Verdampfer zu leiten. Diese wurde mit den Jahren immer wieder optimiert und ausgebessert So das die heutigen Verdampfer eine nahezu perfekte Airflow haben für den Perfekten Geschmack.
Akku
Kurzform für Akkumulator.
Akkukapazität
Mit diesem Wert lässt sich die Betriebszeit des Akkus berechnen bis er wieder aufgeladen werden muss. Angegeben wird sie in mAh
Akkusicherheit
Ein ganz wichtiges Thema, es geht hierbei um den sicheren Umgang mit Akkus. Bitte informiert euch gut darüber.
Akkuträger
Als Akkuträger wird bei E-Zigaretten das Gehäuse für die Akkus so wie die dazugehörige Elektronik bezeichnet.
Alien-Coils
Ist eine Coil Art für Selbstwickler
Allday-Liquid
Ein Liquid das einem nicht verleidet und das man regelmässig nützt.
American Wire Gauge
Abgekürzt AWG ist eine Einheit für die Drahtstärke.
Ampère
Ist die SI-Basiseinheit der Stromstärke, Einheitszeichen A, Formelzeichen I
Ampèremeter
Ist eine Vorrichtung um den Strom zu messen.
Ampèrestunden
Die Masseinheit für die Ladung wird meist bei den Akkus verwendet, Einheitszeichen Ah, Formelzeichen Q.
Anschluss
Die Verbindung zwischen Verdampfer und Akkuträger meist 510er.
Aroma
Beim Dampfen werden Aromen aus der Lebensmittelindustrie verwendet. Wichtig ist das sie keine Öle enthalten.
Atomizer
Hat sich als allgemeiner Begriff für den Verdampfer durchgesetzt. Ursprünglich wurde der Begriff für eine Art fertig Coil Tröpfler verwendet, der heutzutage nicht mehr zu finden sind.
Ausgasen
Bei Beschädigung der Schichtungen in Akkus durch Überlast oder physischer Einwirkung kommt es zum Ausgasen. Dies hat extreme Temperaturen zur Folge und sind keine Sicherheiten in Akku und Akkuträger eingebaut wo sich der Druck abbauen kann, kann es zur Explosion führen.
Ausglühen
Um Verunreinigungen auf der Heitzwicklung zu entfernen wird der Draht kurz angeglüht.
B
Base
Dies ist der Grundstoff der Liquids meist besteht er aus VG und PG
BCC
Bei "Bottom-Coil-Cartomizer" befindet sich die Coil unten im Tank.
Bottom Feeder
Sind Verdampfer mit einem Squonkerpin, der die Liquidzufuhr von unten ermöglicht. Um diese Verdampfer zu benützen benötigt es eine Squonkerbox als Akkuträger.
Box-Mod
Wie der Name schon sagt handelt es sich um einen Akkuträger der einer Box ähnelt. Meist können zwei oder mehr Akkus eingelegt werden.
Button-Top
Ist eine Bezeichnung für einen erhöhten Pluspol bei Akkus. Diese Bauart wird bei Dampfgeräten selten verwendet.
Bypass
Ein Bypass ist eine Überbrückung. Bei regulierten Dampfgeräten simuliert der Bypassmodus ein direktes schalten der Akkus auf die Wicklung.
C
Cartridge
Fertig befüllte und geschlossene Verdampfer. Wird nach dem gebrauch entsorgt.
Cartomizer
Ist ein Atomizer mit Tank.
Cigalike
Eine E-Zigarette deren Form an herkömmliche Zigaretten erinnert, darunter zählen auch die ersten Dampfgeräte.
Clapton-Coil
Eine Bauart von Wicklungen.
Clearomizer
Ist ein Clearomizer mit durchsichtigem Tank.
Click
Ist ein Bajonettverschluss bei welchem zwei Teile durch Ineinanderstecken und entgegengesetztes Drehen verbunden und so auch wieder getrennt werden.
Clone
In Dampferkreisen werden Imitate so bezeichnet.
Cloud-Chaser
Dampfer die ihre Geräte so optimieren das sie möglichst grosse und dichte Dampfwolken produzieren.
Coil
Auf Deutsch Spule ist das Heizelement in den Verdampfern.
Coil-less
Ein Verdampferkopf ohne Drahtwicklung
Cone
Ist ein Formstück um den Übergang zwischen Akkuträger und Verdampfer fliessend zu machen, auch Beautyring genannt.
Cotton-less
Verdampferköpfe die ohne Watte auskommen.
D
Dampf
Dampf bezeichnet in Naturwissenschaft und Technik einen chemisch reinen, gasförmigen Stoff, wenn man ihn im Bezug zu seinem flüssigen oder festen Aggregatzustand betrachtet.
Dampfe
Ist ein umgangssprachlicher Begriff für eine E-Zigarette.
Dampferzunge
Bezeichnet man einen kurzzeitigen Geschmacksverlust beim Umstieg auf E-Zigaretten. Diese Erscheinung ist nicht zwingend und nicht anhaltend.
Deck
Das Deck ist die Vorrichtung, bei Selbstwicklerverdampfer in dem die Coils oder Mesh-Streifen eingesetzt werden.
Diacetyl
Ist ein Lebensmittelaroma das ein ausgeprägter Buttergeschmack hat.
Dichtung
In den Verdampfern sind Dichtungen verbaut um ungewolltes austreten des Liquid zu verhindern. Sie sind meist elastisch und ringförmig.
Diffusor
Ist das Gegenteil von einer Düse, anstatt den Luftkanal zu verkleinern wird er erweitert um den Luftstrom zu verlangsamen. Bei den Verdampfern wird damit die Geräuschentwicklung reduziert.
Direct-Lung
Abgekürzt DL. Nennt man das Zugverhalten bei Dampfern die direkt in die Lunge inhalieren, ähnlich wie beim Shisha rauchen.
Docht
Ein Bauteil das bei Topcoilern verwendet wird um das Liquid aus dem Tank, mittels Kapillarwirkung nach oben zu befördern.
Draht
Ist ein elektrischer Leiter. Beim Dampfen spricht man meistens über den Heizdraht den man beim Selbstwickeln verwendet.
Drip-Tip
Ist das Mundstück bei einer E-Zigarette.
Drip-Top
Ist eine Bezeichnung für ein Drip-Tip dass fest verbaut in der Topcap ist.
Dry-Hit
Einen sehr unangenehmer Zug an der E-Zigarette wenn die Watte trocken ist und ankokelt.
Dual-Coil
Beschreibt die Anzahl Wicklungen im Verdampfer, in diesem Fall spricht man von zwei. Auch Fertigcoils können mehrere Wicklungen enthalten.
Dual-User
Sind Konsumenten die E-Zigaretten dampfen wie auch Verbrennungszigaretten rauchen.
E
E-Hadist
In der Dampferszene wird so ein nicht verantwortungsvoller Benützer beschrieben, der mit geringer Ahnung von der Materie seine Geräte modifiziert.
E-Liquid
Flüssigkeit die beim Vapen Verdampft wird.
E-Shisha
Ein weit verbreiteter Begriff für E-Zigaretten. Wir sprechen meist über E-Shishas wenn es sich um einen Mod handelt der auf eine Traditionelle Wasserpfeife aufgesetzt werden kann.
E-Zigarette
Geräte zum Verdampfen von Liquids. Geräte die Tabak erhitzen oder Vaporisier sind damit nicht gemeint dies sind Heat-not burn-Produkte.
Echtglas-Verdampfer
Verdampfer mit Glastank, laut EN müssen diese bruchsicher sein.
Edelstahl
(nach EN 10020) ist eine Bezeichnung für legierte oder unlegierte Stähle mit besonderem Reinheitsgrad, zum Beispiel Stähle, deren Eisenbegleiter 0,025 % Massenanteils nicht überschreiten.
Einsteigerset
Beinhaltet alle notwendigen Komponenten für einen relativ einfachen Umstieg von Verbrennungzigaretten auf E-Zigaretten. Vorteilhaft sind Sets mit zwei Geräten, da die Verfügbarkeit wichtig ist um Rückfälle zu vermeiden.
Einweg-E-Zigarette
Ist eine E-Zigarette die nur einmal benützt werden kann. Liquid so wie Akkus sind nicht nachladbar. Sie verfügen meist über eine Angabe der ca. Zuganzahl
Eloxal-Verfahren
Ist eine Methode der Oberflächentechnik zum Erzeugen einer oxydischen Schutzschicht auf Aluminium durch anodische Oxidation. Bei Vapematrialien wird meist zusätzlich gefärbt wobei die Farbe eine Verbindung mit der Oxidschicht eingeht.
Ematalierung
Ematalierte Aluminiumteile verfügen über eine verschleissfeste, gleitfähige und fast porenfreie Oberfläche, welche das Aluminium schützt.Wie beim klassischen Eloxieren wird beim Ematalieren durch anodische Oxidation eine Schutzschicht erzeugt, welche mit dem Grundmaterial Aluminium fest verbunden ist.Durch die Anreicherung mit Titan werden beim Ematal/Hartematal-Beschichten technische Oberflächen erzeugt, welche auf Grund der herausragenden Eigenschaften im Maschinenbau und im Produktdesign unverzichtbar geworden sind.
Endkappe
Ist der untere Teil des Akkuträgers. Oft dient er auch als Akkuschachtdeckel.
Escribe
Software um die DNA- Chipserie von EVOLV zu konfigurierten. Die Software kann beim Hersteller heruntergeladen werden.
Evolv
Einer der bekanntesten Chip Hersteller für Dampfgeräte. Die Chips sind über Escribe Konfigurierbar. Für die Benützer dieser Chips ist vor allem das Replaydampfen eine bereicherung.
F
Fertig-Coil
Ist die Einheit die das Liquid verdampft. Fertig-Coils werden entsorgt sobald der Verdampfer nicht mehr schmeckt.
Fertig-Verdampferkopf
Ist die Einheit die das Liquid verdampft. Fertig-Verdampferköpfe werden entsorgt sobald der Verdampfer nicht mehr schmeckt.
Feuertaster
Ist die Taste an der E-Zigarette zum Feuern sie wird gleichzeitig gedrückt während man am Gerät zieht. Bei den meisten Geräten hat der Taster noch weitere Funktionen zu Beispiel ein- und ausschalten.
Firmware
Die Firmware ist die Grundsoftware auf den E-Zigaretten, Bei machen Geräten kann diese einem update unterzogen werden.
Flash
Eine Beschreibung wie das Nikotin anflutet und auf den Körper wirkt.
Flavor-Drop
Bezeichnet man die Aromastabilität beim Dampfen.
G
Gefederter Pluspol
Federung des Pluspols im 510er Anschluss. Verbessert den Kontakt des Pluspols des Verdampfers mit dem des Akkuträgers
Geregelter Akkuträger
Akkuträger bei denen die Leistung variiert werden kann
Glasfaser
Glasfaserschnur, auch Silikatschnur genannt, wird heute selten verwendet es diente zur Liquidbeförderung mittels Kapillarwirkung. Heutzutage wird meist Watte Verwendet.
H
Heizwendel
Wird beim Dampfen meistens Coil genannt und dient dem erhitzen des Liquides.
Hot-Spot
Ist eine punktuelle starke Erwärmung der Coil, das kann zu einem Dry-Hit beim Dampfen führen. Er tritt auf durch einen unregelmässigen Spannungsabfall über der Spule. Dies kann bei Fertigcoils wie auch bei Selbstwicklern passieren. Bei Selbstwickeln kann man es mittels Keramikpinzette, beim Ausglühen raus streichen.
HWV
Der "Haben-Will-Virus". Ein Phänomen, welches bei vielen Dampfer/innen auftritt und einen kaufrauschartigen Zustand beschreibt, in denen man alle neuen Produkte, die auf den Markt gebracht werden besitzen und testen möchte.
Hybrid
Eine E-Zigarette bei der Verdampfer und Akkuträger eine Einheit sind.
I
Inch
Ist ein Englisches Längenmass. 1 Inch = 2.54cm
Inhalieren
Wird das Einatmen von Gasen oder Aerosolen genannt.
Insta-Fire
Eine Herstellerangabe bei gewissen Geräten die beschreibt das es keine Verzögerung zwischen drücken des Feuertasters und der Dampfentwicklung gibt.
J
Juice
Im Englischen wird der Begriff anstelle von Liquid verwendet.
Juice Control
Englischer Begriff für Liquidkontrolle
K
Kamin
Führt den Dampf von der Verdampferkammer zum Mundstück (Drip-Tip)
Kanthal
Kanthal A1 ist eine Eisen-Chrom-Aluminium-Legierung. Sie wurde für Heizwicklungen entwickelt.
Kanüle
Eine Kanüle, auch Hohlnadel oder Injektionsnadel, ist eine hohle Nadel, die in der Medizin dazu benutzt wird, Flüssigkeiten mit Hilfe einer Spritze in den menschlichen oder tierischen Körper einzubringen. Sie wird bei Dampfern dazu benutzt, Liquid aufzuziehen.
Kapillareffekt
Der Kapillareffekt ist das Verhalten von Flüssigkeit, das sich bei Kontakt mit Kapillaren in Feststoffen, z. B. engen Röhren, Spalten oder Hohlräumen, zeigt.
Beispiel: Taucht man ein Glasröhrchen senkrecht ins Wasser, steigt das Wasser in der engen Glasröhre, entgegen der Gravitationskraft, nach oben. Dieser Effekt wird durch die Oberflächenspannung der Flüssigkeit selbst, sowie der Grenzflächenspannung der Flüssigkeit zur festen Oberfläche (zum Beispiel: des Glases) hervorgerufen. Beim Dampfen wird der Effekt genutzt um das Liquid zum Coil zu führen.
Keramik
Wird insbesondere in Fertig-Verdampferköpfen als Ergänzung oder Ersatz für Watte genutzt. Bei den Wickelsets liegt meist eine Keramikpinzette bei da sie wärmebeständig und nicht leitend ist.
Klicksystem
ist ein Bajonettverschluss bei welchen zwei Teile durch Ineinanderstecken und entgegengesetztes Drehen verbunden und so auch wieder getrennt werden.
Klon
Bezeichnet inoffizielle, meist aus China stammende Nachbauten von Akkuträgern, Verdampfern oder sonstigen Teilen bzw. Zubehör einer E-Zigarette. Es sind demnach Kopien von auf dem Markt erhältlichen Originalen.
Kokeln
Ist die Bezeichnet für einen verbrannten Geschmack. Meist verursacht durch die verbrannte Watte in den Coils.
Koolada
Ist ein Aromazusatz für Liquids das eine angenehme Kühle verursacht ohne den Geschmack zu verfälschen
L
Ladegerät
Wird zum Laden von Akkus verwendet. Es empfiehlt sich die Akkus nicht im Akkuträger zu laden.
Lanyard
bezeichnet ein Umhängeband für kleinere E-Zigarettenmodelle, welches um den Hals getragen wird.
Legierung
Eine Legierung ist in der Metallurgie ein Werkstoff aus mindestens zwei Elementen, wobei mindestens eins ein Metall ist.
Lip-Broiler
Bezeichnung wen man sich die Lippenverbrennt beim Dampfen, entweder durch zu heissen Dampf oder zu hohe Erwärmung des Mundstückes.
Liquid
Wird auch E-Liquid, Juice, oder E-Juice genannt, es handelt sich dabei um die Flüssigkeit die beim Vapen verdampft wird.
Liquid Control
Ist eine Vorrichtung, bei gewissen Verdampfern um die Liquidzufuhr zu regulieren. Bei zu geringem Liquidnachfluss Kokelt die Watte an bei zu viel sifft der Verdampfer. Bei manchen Verdampfern muss die Liquidkontrolle, bei nicht Gebrauch geschlossen werden.
Liquid-Fluss
Ist eine Beschreibung für den Fluss des Liquids im Verdampfer. Ein optimaler Liquidfluss ergibt ein optimale Zufuhr des Coils mit Liquid.
Lithium-Ionen-Akkus
Für E-Zigaretten benötigt es Akkus mit einer hohen Energiedichte um die Bauart klein zu halten. Li-Ionen-Akkus sind dafür optimal geeignet.
M
mAh
In milli Ampere Stunden wird die Akkukapazität angegeben. Mittels diesem Wert, Akkuspannung und Coil Wiederstand kann die Betriebszeit berechnet werden.
Mechanischer Akkuträger
Akkuträger ohne zusätzliche Elektronik. Wird der Stromkreis durch den Feuertaster geschlossen liegt die Spannung der Akkus direkt an der Coil an.
Mesh
In Selbstwicklern wie in Ferticoils wird Teils Mash verwendet. Anstelle einer Wicklung wird ein Drahtgeflecht eingesetzt.
Microcoil
Als Microcoil bezeichnet man eine Wicklung, bei der die Windungen eng aneinander liegen und sich berühren.
Mod
Ein Mod ist eine elektronische Zigarette deren Form nicht wie eine traditionelle Zigarette aussieht. Der Begriff bedeutet "MODIFIED Electronic Cigarette", oder “MODIFIZIERTE Elektronisch Zigarette“. Kommt normalerweise in der Form von einem Rohr oder einer Box in dem/der eine oder mehrere Batterien untergebracht sind. Bei einem BF beherbergt der Mod ebenfalls das Fläschchen mit dem E-Liquid.
Mouth To Lung
Abgekürzt MTL. Bedeutet, dass man den Dampf zuerst in den Mund und erst dann in die Lunge inhaliert.
Mouth To Lung-Verdampfer
Oder MTL-Verdampfer zeichnen sich durch einen restriktiven Zug aus. Die eingebauten Coils weisen meist einen höheren wiederstand auf.
Mundstück
Wird beim Dampfen Drip-Tip genannt. Sie sind meist auswechselbar und können den Bedürfnissen des Benützers angepasst werden.
N
Needlecap/Nadelflasche
Ist die Bezeichnung für PET-Flaschen mit kanülenänlichem Aufsatz zum einfachen befüllen von Verdampfer-Tanks.
NiCr
NiCr = Nickel Chrom
Eine Nickel-Chrom Legierung, welche sich hervorragend als Heizwendel für Verdampfer eignet.
Nikotin
Ein Alkaloid der Tabakpflanze, das beim Menschen seit langem durch Tabakprodukte (Zigaretten, Zigarren, Snus, Kau- und Schnupftabak) konsumiert wird. Es kommt in fast allen Nachtschattengewächsen vor (Tomate, Kartoffel, Tabak) und dient dort der Abwehr von Fressfeinden.
Nikotinsalz
Beim Nikotinsalz wurde das Nikotin mit Säure behandelt und ist in gebundener Form vorhanden. Der Vorteil vom Nikotinsalz besteht darin, dass das Nikotin in höherer Konzentration nicht zu einem Kratzen der Hustenreiz führt.
Notchcoil
(Notch: engl. für Kerbe) ein winziges Metallröhrchen, oft noch mit Kerben versehen, welches anstelle eines Wickeldrahtes verwendet werden kann.
O
O-Ring
Ist die Bezeichnung für die meist schwarzen Dichtungsringe in Verdampfern. O-Ringe halten das im Tank befindliche Liquid davon ab, auszulaufen.
Ohm
Die Einheit, in welcher der elektrische Widerstand einer Drahtwicklung gemessen wird.
Ohm-Messgerät
Ein Ohm-Messgerät wird dazu verwendet, die Spannung einer Wicklung zu messen. Es wird beim Selbstwickeln benötigt und wird oft auch als Wickelsockel zum Anbringen der Wicklung verwendet und besitzt deshalb meistens eine box-artige Form.
Ohmsche-Gesetz
Das Ohmsche-Gesetz postuliert folgenden Zusammenhang: Wird an ein Objekt eine veränderliche elektrische Spannung angelegt, so verändert sich der hindurchfließende elektrische Strom in seiner Stärke proportional zu Spannung. Mit anderen Worten: Der als Quotient aus Spannung und Stromstärke definierte elektrische Widerstand ist konstant, also unabhängig von Spannung und Stromstärke. die Formel lautet R=U:I. R (Widerstan din ohm) = U (Spannung in Volt) : I(Strom in Ampère)
OLED
Display Art bei E-Zigaretten und Akkuträger. Vorteilhaft, da sie wenig Strom verbrauchen.
P
Passthrough
Passthrough ist eine Bezeichnung für bestimmte E-Zigaretten, welche verbunden mit dem Ladekabel in Betrieb genommen werden können. Man kann also während des Ladevorgangs dampfen.
Pflanzliches Glyzerin (VG)
(englisch: vegetable glycerin) Pflanzliches Glyzerin ist ein Bestandteil von E-Liquids für E-Zigaretten und sorgt in E-Liquids vor allem für die Dampfintensität. E-Liquids auf VG-Basis erzeugen in der Regel einen volleren Dampf als E-liquids auf PG-Basis.
Pin
Ein Pin ist der Teil der Verdampferbasis welcher Kontakt mit der Leiterplatte des Akkuträgers hat. Meistens handelt es sich hierbei um eine kleine, vergoldete Schraube.
Pluspol
Pluspol
Pod
Pod-Systeme gleichen den Cigalikes, brechen jedoch bewusst mit der Form der traditionellen Zigarette. In der Grösse eines USB-Sticks lassen sie sich sehr einfach im Hosensack transportieren. Pods sind in Dampfproduktion und Nikotindiffusion deutlich effektiver als Cigalikes, haben aber eine eher begrenzte Akkuleistung, so dass der Benutzer das Gerät regelmässig aufladen muss.
Popotaster
Umgangssprachlich für einen Feuertaster, der sich auf der Unterseite eines Mods befindet.
Propylenglycol PG
Propylenglycol ist eine Kohlen-Wasserstoff-Verbindung aus der Gruppe der Alkohole. In der klaren, öligen Flüssigkeit lassen sich viele andere Zusatzstoffe und Enzyme sehr gut lösen. Es ist darüber hinaus dazu geeignet, Aromen aus ihren natürlichen Quellen zu extrahieren.. Wird für die Herstellung von Liquids verwendet und dient hier als Trägerstoff. PG ist hauptverantwortlich für den Throat Hit (Flash). Im Gegensatz zu VG erzeugt PG weniger Dampf . Propylenglycol ist ist eine klare, farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit. In der EU ist es als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen und trägt die Bezeichnung E 1520.
Pyrex
Pyrex ist ein Markenname für ein Borosilikatglas der amerikanischen Firma Corning. Wegen seines niedrigen Ausdehnungskoeffizienten und seiner chemischen Beständigkeit wird es gerne für Glastanks in E-Zigaretten verwendet.
Pyro-Zigarette
Pyro-Zigarette ist die Bezeichnung für herkömmliche Tabak-Zigaretten im Dampfer-Jargon.
R
RBA
Rebuildable Atomizer (zu dt. wiederaufbereitbarer Verdampfer) ist die Kurzform für einen Selbstwickeleinheit.
RDA
Rebuildable Dripping Atomizer (zu dt. wiederaufbereitbarer Tröpfel-Verdampfer), bei dieser Art des Verdampfers wird das Liquid direkt auf den Träger (Watte, Silikatschnur, Ottmannschnur) und Wicklung gegeben. Diese Modelle besitzen keinen Tank.
RDTA
Rebuildable Dripping Tank Atomizer (zu dt. wiederaufbereitbarer Tröpfel-Tank-Verdampfer) ist ein Hybrid, ein Selbstwicklerverdampfer der sowohl als Tröpfel-Verdampfer als auch als Tank-Verdampfer verwendet werden kann (muss meist umgebaut werden).
Reifen
Wenn man sein Liquid selbst anmischt kommt es gerne vor, dass das Liquid zu beginn nicht so schmeckt wie man es gerne hätte. Um den Geschmack weiter zu intensivieren sollte man dann das liquid reifen lassen.
d.h. man lässt das Liquid am besten an einem dunklen Ort stehen. Die Zeit die das Liquid dann reift nennt man Reifezeit.
Reifeprozess
Ähnlich wie bei einem guten Wein oder Whiskey, brauchen auch E-Liquids eine Reifezeit bis sich das Aroma so richtig entfalten kann (Reifezeit mind. 1 Woche)
RTA
Rebuildable Tank Atomizer (zu dt. wiederaufbereitbarer Tank-Verdampfer), ein Selbstwicklervedampfer der einen Tank besitzt welcher die Watte permanent feucht hält.
S
Selbstwickeln
Nennt man den Vorgang, bei dem man die Wicklung für den Verdampfer selber anfertigen muss.
Selbstwickelverdampfer
Ein Verdampfer, bei welchem der Benutzer selber eine neue Wicklung einbauen kann. Eignen sich nur für Erfahrene Dampfer
Siffen
Nennt man den Umstand, wenn E-Liquid aus dem Verdampfer herausfliesst. Meist auf schlechte Dichtungen, aber auch auf die falsche Materialwahl (Ausdehnung durch Hitze) zurückzuführen.
Spit-Back
Zurückspritzen von überhitztem Liquid.
Squonker
Squonker versorgen den Verdampfer von unten mit Liquid. Das Liquid wird mittels einer Kunststoffflasche per Fingerdruck zum Wendel gepresst, dort gespeichert und verdampft. Dieser Vorgang muss ständig wiederholt werden. Es gibt Squonker-Boxen (Akkuträger) sowie Squonker-Verdampfer.
SS316
(Stainless Steel 316) ist rostfreier Edelstahl der sich sehr gut für Wicklungen eignet. Es ist reines Metall und keine Legierung wie z.B. NiCr-Draht.
Stealth
Stealth (engl. für Heimlichkeit oder Schläue) bezeichnet eine Atemtechnik, die dazu benutzt wird, heimlich zu dampfen. Der Trick beruht darauf, den inhalierten Dampf möglichst lange in der Lunge zu behalten.
Subohm
Bezeichnet Wicklungen mit niedrigem Widerstand,der in etwa zwischen 0.1 bis 0.4 Ohm liegt. Nur für erfahrene Dampfer geeignet!
Subohm-Liquid
Sind E-Liquids die speziell für die Verwendung in Subohm-Verdampfern hergestellt wurden. Sie zeichnen sich durch eine höhere Viskosität (Dickflüssigkeit) aus.
Sweet Spot
Der Sweet Spot bezeichnet den Punkt, bei dem der Dampfer (subjektiv) das beste Geschmackserlebnis erfährt.
Sweetener
Zuckerersatzstoff. Wird zum Süssen von Liquids benutzt.
T
Tank
Ein Tank ist ein Liquidspeicher beim Verdampfer, sofern es sich nicht um einen Tröpfelverdampfer handelt.
Temp- Control / TC
Geräte mit Temp-Control können den Verdampfer, statt über eine Watt-Einstellung , über die Temperatur steuern. Somit ist es möglich, das Gerät in den Temperatur-Modus zu versetzen und danach die Dampfleistung über die Temperatur zu steuern. Temp-Control funktioniert üblicherweise mit Nickel-, SS316L- und Titan-Coils.
Throat Hit
Als "Throat-Hit" bezeichnet man das Gefühl das im Hals und in der Lunge entsteht, wenn man den Dampf eines Dampfgerätes, oder den Rauch einer Zigarette einatmet.
Titan
Wird als Material für Wickeldrähte verwendet. Vorteil: es ist enorm temperaturstabil und biokompatibel.
Top Cap
Die Top Cap bezeichnet den oberen Verschluss eines Akkuträgers. Oft dient dieser Teil dazu, die gesamte Verdampferkonstruktion zusammenzuhalten.
Top Fill
Bedeutet, dass man den Verdampfer von oben (nicht von unten) befüllen kann. Dies gewährt mehr Komfort.
Tröpfelverdampfer
Ein Tröpfelverdampfer ist ein Verdampfer, der keinen Tank hat. Das Liquid wird direkt auf die Faser/Watte getröpfelt.
Hervorragend um Liquid zu testen, da nur kleine Mengen Liquid verdampft werden und gleich darauf ein anderes Liquid eingetröpfelt werden kann.
Tube-Mod
Die Bezeichnung "Tube" (zu dt. Rohr) deutet auf die Form von Akkuträgern hin. Der Akkuträger ist somit nicht eckig sondern rund, und wird meistens mit einer einzelnen 18650er Batterie betrieben.
U
Ultraschallbad
Ein Ultraschallbad ist eine mit einem Ultraschallmodul versehene Wanne, welches Impulse an ein in Wasser eingelegtes Objekt abgibt.
Unprotected
Bedeutet, dass im Akku keine eigene Schutzelektronik verbaut ist. Dies übernimmt in der Regel der Chip des Akkuträgers.
Unterdrucksensor
Ein Unterdrucksensor ist ein Sensor, welcher eine Membran besitzt die den Luftzug erkennt und somit das Gerät automatisch befeuert, sobald am Mundstück gezogen wird. Dieses Konzept findet sich bei fast allen Einweg-E-Zigaretten.
V
Vape-Tricks
Nennt man eine Kunstform bei der auf unterhaltsame Weise und anhand verschiedensten Techniken, Rauchkreationen vorgeführt werden.
Vape-Dew
Als Vape-Dew (zu dt. Dampf-Tau) nennt man das Kondenswasser, welches sich beim Abkühlen des Verdampfers am Mundstück bildet. Er kann sich auch um die Eintrittslöcher des Air-Flow bilden und sich auf dem Gehäuse des Akkuträgers niedersetzen.
Verdampferkopf
Das eigentliche Herzstück einer E-Zigarette. Im Verdampfer wird das Liquid an der Heizwendel des Verdampferkopfes erhitzt und verdampft.
Vergüten
Vergütung beschreibt die kombinierte Wärmebehandlung von Metallen, bestehend aus Härten und anschliessendem Anlassen. Durch das Vergüten von Drähten wird die Kristalline Struktur des Stahls neu geordnet / harmonisiert. Dadurch wird das Material bruchsicherer aber auch etwas spröde.
VV
VV = Variable Volt
Hierbei handelt es sich um geregelte Akkuträger, bei denen man die Spannung, die an der Heizwendel anliegt, einstellen kann. Dadurch kann die Dampfmenge und somit auch den Geschmack beeinflussen. Die Spannung ist meist einstellbar zwischen 3 V und 6 V, in 0,1 Volt Schritten.
VW
Hierbei handelt es sich um geregelte Akkuträger, bei denen man die Leistung, die an der Heizwendel anliegt, einstellen kann. Dadurch kann die Dampfmenge und somit auch den Geschmack beeinflussen. Die Wattzahl ist meist einstellbar zwischen 1 Watt und 200 Watt.
Es gibt Akkuträger mit fix verbauten Batterien und mit wechselbaren Akku's.
W
Watt
Die Einheit Watt beschreibt dir tatsächliche Leistung, die an den Verdampfer abgegeben wird. Je höher dieser Wert, desto mehr Dampf. Aber nur bis zu einem gewissen Punkt wo es anfängt zu kokeln.
Watte
Ein Material, meistens aus Baumwolle bestehend, welches als Liquid-Depot in Verdampferköpfen oder bei Selbstwicklerverdampfern eingesetzt wird. Bevorzugt wird ungebleichte Baumwolle ohne chemische Rückstände.
Wickelhilfe
Ein Hilfsmittel, welches beim Selbstwickeln verwendet wird. Dabei wird der Draht, je nach benötigtem Durchmesser um eine dicke Nadel, einen Schraubenzieher oder ähnlichem gewickelt.
Wickeln
Als Wickeln bezeichnet man die Herstellung einer Heizwendel, samt zugehörigem Transportsystem (Silikatschnur, Watte etc.).
Wickelsockel
Ist ein Hilfsmittel, das beim Selbstwickeln verwendet wir um die Verdampferbasis zu fixieren.
Wicklung
Nennt man einen fertig gewickelten, zur Montage im Verdampferkopf vorbereiteten Draht.
Widerstand
Der elektrische Widerstand ist eine wichtige Größe bei Dampfern. Bezeichnet er doch den Zusammenhang zwischen der angelegten Spannung und dem daraus resultierenden Strom. Bei konstanter Spannung bestimmt der elektrische Widerstand des Verdampfers die Stromstärke. Je höher die Stromstärke, um so heißer wird die Heizwendel und umso mehr Liquid kann verdampfen.
Z
Zugsensor
Gleich wie ein Unterdrucksensor. Ein Zugsensor ist ein Sensor der eine Membran besitzt, welche den Luftzug erkennen kann und somit das Gerät automatisch befeuert, sobald am mundstück gezpgen wird. Dieser findet bei fast allen Einweg-E-Zigaretten-Modellen Verwendung.
Zugtechnik
Im Gegensatz zu einer gewöhnlichen Zigarette, bei der sowohl Handhabung als auch Zugverhalten generell immer gleich sind, verfügen die verschiedenen Arten der E-Zigaretten über unterschiedliches Zugvolumen. Das Erlernen unterschiedlicher Zugtechniken wird also vorausgesetzt.
Zugwiderstand
Beim Dampfen erzeugt man, um inhalieren zu können einen Unterdruck im Mund-, Rachen- und Lungenbereich. Diesem Unterdruck wirkt der Zugwiderstand entgegen. Durch einen zu hohen Zugwiderstand muss an also zu fest am Dampfgerät "ziehen". Meist ist der Zugwiderstand, mittels einer Einstellschraube oder auswechselbaren Luftröhrchen, regulierbar.